Reduzier-Zwischenstück
Am Anfang unserer Tätigkeit gabs nur AquaClic-Wassersparer für Wasserhähne. Für
die Dusche boten wir Durchfluss-Reduzierer an, die man zwischen Schlauch und
Duschkopf schraubte oder steckte, und damit den Wasserdurchfluss auf 8 oder 10 Liter pro
Minute reduzierte.
Reklamationen
Reklamationen
Wir hörten aber schnell wieder damit auf. Warum? Wir erhielten eine Reklamation
nach der anderen: zu wenig Wasser, zu schwacher Wasserstrahl, spritzender
Strahl, die Seife liess sich nicht mehr ausspülen, usw., usw....
Die Gründe für die Unzufriedenheit: meist ein Rinnsal
Übliche Duschköpfe sind darauf ausgerichtet, dass sie 15 - 30 Liter Wasser pro Minute durchlassen.
Reduziert man nun einfach den Durchfluss, z.B. auf 8 l/min, ergibt sich durch diese Halbierung meist ein schwacher Duschstrahl. Ähnlich, wie wenn man Mofa-Benzin in einen Ferrari-Tank füllen würde.
Ist dann auch noch der vorhandene Duschkopf verkalkt – so ist das Elend perfekt: es fliesst nur noch ein Rinnsal.
Warum eigene Duschköpfe
Die Gründe für die Unzufriedenheit: meist ein Rinnsal
Übliche Duschköpfe sind darauf ausgerichtet, dass sie 15 - 30 Liter Wasser pro Minute durchlassen.
Reduziert man nun einfach den Durchfluss, z.B. auf 8 l/min, ergibt sich durch diese Halbierung meist ein schwacher Duschstrahl. Ähnlich, wie wenn man Mofa-Benzin in einen Ferrari-Tank füllen würde.
Ist dann auch noch der vorhandene Duschkopf verkalkt – so ist das Elend perfekt: es fliesst nur noch ein Rinnsal.
Warum eigene Duschköpfe
Deshalb haben wir Duschköpfe konstruiert, die von Grund auf darauf ausgerichtet
sind, mit dem kleinstmöglichen Wasserverbrauch maximalen Duschkomfort zu
bieten.
Obwohl wir gegen unnötige Materialverschwendung sind – und ein neuer Duschkopf verbraucht zweifellos mehr Material als ein kleiner Durchflussreduzierer – so können wir trotzdem voll dahinter stehen:
Einerseits duch die lange Lebensdauer der Duschköpfe, andererseits durch das maximale Sparpotential und den Komfort, dank dem die Benützer/innen auch nach Jahren noch die Wassersparduschen benützen.
Verschiedene Techniken für unterschiedliche Vorlieben
Obwohl wir gegen unnötige Materialverschwendung sind – und ein neuer Duschkopf verbraucht zweifellos mehr Material als ein kleiner Durchflussreduzierer – so können wir trotzdem voll dahinter stehen:
Einerseits duch die lange Lebensdauer der Duschköpfe, andererseits durch das maximale Sparpotential und den Komfort, dank dem die Benützer/innen auch nach Jahren noch die Wassersparduschen benützen.
Verschiedene Techniken für unterschiedliche Vorlieben
Für die Einsparungen und den Komfort sind verschiedene Techniken zuständig:
- CLIMA eine "Turbulenztechnik" für einen kräftigen Wasserstrahl
- PROSECOO mit superflacher Konstruktion und Sauerstoffzufuhr ein weicher Strahl
- ELEGANCE: neue Anordnung d. Öffnungen: weicher Strahl od. gebündelter Kneippstrahl
- VARIETE, spezielle Mechanik für 5 Strahl für geringstmöglichem Widerstand
Hier gibts eine Übersicht über die unterschiedlichen Duschköpfe
Was für Erfahrungen haben Sie gemacht mit Reduzierstücken oder Sparbrausen?